Wie Ihr seht... mittlerweile sind wir am unteren Plankengang angekommen, während die linke also die backbordseitige Planke schon angepasst ist...
arbeitet Kai nun die Schräglaschen am Achtersteven vollständig aus...
Also auch an dieser Stelle des Schiffes, wird auf höchstmögliche Flexibilität geachtet, damit das Schiff beim Durchschneiden der Wellen möglichst flexibel reagieren kann... aber darüber habe ich in einem meiner ersten Posts ja schon genauer erzählt...
Und ein weiteres Mal wird die Dicke der Planke überprüft...
Wenn ihr nun genauer hinschaut, könnt ihr die leichte Biegung in der Planke erkennen... Ich dachte immer die Planken würden durch Hitze verformt... Dem ist aber nicht so... Die Wikinger haben sich schon vor dem Fällen der Bäume diese im Wald genau angeschaut... Es gibt nämlich Bäume die mit einem sagen wir "Schwung" gewachsen sind... Und genau diese haben die Jungs sich dann ausgesucht, gefällt, bearbeitet und schließlich an der Stelle eingesetzt wo sie benötigt wurden...
Wenn ich demnächst durch einen Wald gehe werde ich die Bäume mit anderen Augen betrachten...
In diesem "Block" aus dem die Steuerbordplanke werden soll, kann man diesen "Schwung" auch erkennen... Wenn ich da so drüber nachdenke, wir haben zwar heute Internet, Smartphone und grenzenlose Kommunikation... Aber (ich zumindest) hab mir Bäume noch nie so angesehen das ich in ihnen eine Schiffsplanke sehen / erkennen kann...